Aufgaben
Das Verfahren des Demand Side Managements (DSM) zur Steuerung der Stromnachfrage produzierender Unternehmen kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Deutschland beitragen. Damit eine breite Implementierung davon gelingen kann, ist es notwendig, Strategien zur Anwendung des DSM zu entwickeln und so Unternehmen zur Umsetzung zu befähigen. Ein wichtiger Bestandteil davon und Inhalt der Arbeit ist die Prognose des Leistungsbedarfs eines Produktionssystems. Zu diesem Zweck sollen Lastprognosemethoden für die Verwendung im Bereich des DSM untersucht sowie optimiert werden. Ein besonderer Fokus soll dabei auch Ansätzen liegen, die auf Machine Learning basieren.
Qualifikation
- Gute Programmierkenntnisse in Python
- Erste Erfahrung im Bereich des Machine Learning sowie der einschlägigen Frameworks dafür von Vorteil
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: 01.04.2024
Dauer: 6 Monate
Vergütung: -
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Fraunhofer IGCV ist die erste produktionstechnische Fraunhofer-Einrichtung in Bayern. Wir gestalten den Weg in die Zukunft des effizienten Engineerings, der vernetzten Produktion und der intelligenten Multimateriallösungen zur Sicherstellung der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Unsere Hauptkunden kommen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Luft- und Raumfahrt- und der Fahrzeugindustrie.
Unternehmensgröße
101-250 Mitarbeiter
Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften